Leitung: Dipl. Psych. Saskia van Rooij
Veranstaltungsort: Fulda Taiko Dojo
Anfragen unter: kontakt@gesundheit-nachhaltig-gestalten.de
Saskias Reise in die Taiko-Welt begann 2008, als sie neugierig beim Fulda Taiko Dojo hineinschnupperte: "Die japanische Art, die Trommel zu schlagen, war ganz neu für mich. Ich war beeindruckt von den tiefen und hohen Klängen, die die unterschiedlichen Trommeln hervorbrachten. Seit diesem Tag war ich festes Mitglied im Fulda Taiko Dojo, bis 2015.Was für mich Taiko ausmacht, ist vor allem das Spielen in der Gruppe. Gemeinsam ein neues Stück zu erlernen, sich als Gruppe auf einen Auftritt vorzubereiten oder ein Teil des Gesamtklanges zu sein, macht sehr viel Freude. Es gibt beim Trommeln keine Altersbegrenzung und es ist recht einfach zu erlernen, wenn man ein bisschen Rhythmusgefühl hat.
In diesen 6 Jahren habe ich viele Erfahrungen bei den verschiedensten Auftritten gesammelt und mir ist immer wieder aufgefallen, dass die großen Trommeln, mit ihrer enormen Resonanz eine besondere Anziehungskraft auf Menschen haben. Daher kam der Wunsch in mir hoch, Taiko-Workshops für Teams anzubieten. Die Möglichkeiten, die positiven Auswirkungen der Musik bzw. des Trommelns gezielt in einem Teamworkshop einzusetzen, werde ich in der folgenden Konzeption darstellen.
Bezug nehmend auf meine Erfahrung im Fulda Taiko Dojo, sowie Kenntnisse aus meiner beruflichen Praxis, verfolgen die Team-Taiko-Workshops Ziele auf zwei
Ebenen:
1. Individuelle Ziele
Akustische Sensibilisierung
Schulung der (Selbst-)Wahrnehmung
Stärkung des Ausdrucks und der Frustrationstoleranz
Förderung der Kreativität
Entwicklung von Körperbeherrschung und Bewegungskoordination
motorische und kognitive Aktivierung
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Genusserleben und Stressabbau
2. Gemeinsame Ziele
Die Rahmenbedingungen
Das Endergebnis des Workshops kann sich dann wörtlich hören & sehen lassen: Eine Percus-sions-Komposition, welche die Gruppe schrittweise erlernt hat & gemeinsam aufführt. Diese Aufführung wird gefilmt, auf CD gebrannt und (gemeinsam mit Bildern des Workshops) dem Team zur Verfügung gestellt."