Hyoshigi (Klanghölzer)

In Japan wurden Hyoshigis vor einiger Zeit unter anderem eingesetzt, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf der Straße zu bekommen, wenn es etwas zu verkünden gab, wie z.B. die Uhrzeit. Beim Zen kündigt das "Klapp" der Klanghölzer den Beginn der Meditation an. Ein immer schneller werdendes Klappern, daß sich zu überschlagen droht, fordert auch im Kabuki-Theater, während der Vorhang aufgeht, die Aufmerksamkeit der Zuschauer ein. Ein Klappern, das sagen will: Jetzt geht es los!

Grundsätzlich lässt sich folgendes über Klangqualität von Hölzern sagen:

  • Weiches, leichtes Holz - obertonreicher, warmer Klang mit weniger Sustain und weniger Präsenz
  • Hartes, schweres Holz - sustainreicher, präsenter und sauberer Klang

Dies sind einige Einzelexemplare, welche in geringen Stückzahlen (1-3 Paare) von mir gefertigt wurden. Die Abmessungen der abgebildeten Hyoshigi betragen 36 x 36 x 230 mm, die Oberfläche ist sehr fein geschliffen.

Preis: 80-115 €

Aufgrund geringer Nachfrage haben ich die Herstellung der Hyoshigi eingestellt!

Druckversion | Sitemap
© 2007 - 2025 Fulda Taiko Dojo